top of page

Grupo My Site

Público·2 miembros

Übungen für das Schultergelenk

Übungen für das Schultergelenk: Eine informative Anleitung für effektive Schulterübungen zur Stärkung und Rehabilitation des Schultergelenks. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Schultermuskulatur stärken und Schmerzen lindern können.

Schulterprobleme können im Alltag nicht nur lästig sein, sondern auch unsere Lebensqualität erheblich einschränken. Egal ob durch eine Verletzung, Überlastung oder einfach nur durch eine falsche Körperhaltung - Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit im Schultergelenk können uns in unseren täglichen Aktivitäten stark beeinträchtigen. Doch bevor Sie jetzt resigniert den Kopf hängen lassen, haben wir gute Nachrichten für Sie! Mit einigen einfachen, aber effektiven Übungen können Sie Ihre Schultern stärken, Schmerzen lindern und Ihre Beweglichkeit wiederherstellen. In diesem Artikel werden wir Ihnen die besten Übungen für das Schultergelenk vorstellen, die Sie ganz bequem zu Hause durchführen können. Also halten Sie Ihre Schultern bereit, denn es ist Zeit, Ihrem Schultergelenk die Aufmerksamkeit zu schenken, die es verdient!


MEHR HIER












































Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit und Stabilität des Gelenks zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, eine Vielzahl von Alltagsaktivitäten auszuführen. Allerdings kann es durch verschiedene Ursachen zu Schmerzen und Einschränkungen in der Schulter kommen. Regelmäßige Übungen können dazu beitragen, die für die Stabilisierung des Schultergelenks verantwortlich sind.


4. Schulterkreisen

Das Schulterkreisen ist eine klassische Übung, die Schulter zu mobilisieren. Hierbei lässt man den Arm locker hängen und schwingt ihn sanft in alle Richtungen. Dabei sollten keine Schmerzen auftreten und die Bewegungen sollten langsam und kontrolliert ausgeführt werden.


2. Wandkletterer

Bei dieser Übung stellt man sich mit dem Rücken zur Wand und legt die Hände seitlich auf Schulterhöhe an die Wand. Nun werden die Arme langsam nach oben geschoben und dabei gegen die Wand nach oben geklettert. Diese Übung dehnt die Schultermuskulatur und verbessert die Beweglichkeit des Schultergelenks.


3. Externe Rotation

Für diese Übung benötigt man ein Theraband oder ein elastisches Band. Man hält das Band mit beiden Händen vor dem Körper und die Ellenbogen sind leicht angewinkelt. Nun wird das Band auseinander gezogen, indem man die Arme nach außen dreht. Diese Übung stärkt die Muskeln, die Übungen langsam und kontrolliert auszuführen und bei Schmerzen oder Beschwerden einen Arzt oder Physiotherapeuten zu konsultieren., die Beweglichkeit und Stabilität des Schultergelenks zu verbessern und Beschwerden zu lindern.


1. Pendelübungen

Pendelübungen sind eine einfache Möglichkeit, um die Beweglichkeit der Schulter zu verbessern. Hierbei werden die Schultern abwechselnd nach vorne und nach hinten gekreist. Die Bewegungen sollten langsam und kontrolliert ausgeführt werden und es sollten keine Schmerzen auftreten.


5. Armheben

Diese Übung kann sowohl im Stehen als auch im Sitzen ausgeführt werden. Die Arme werden seitlich neben dem Körper gestreckt und langsam nach oben gehoben,Übungen für das Schultergelenk


Die Schulter ist eines der beweglichsten Gelenke des Körpers und ermöglicht uns, bis sie auf Schulterhöhe sind. Anschließend senkt man die Arme wieder ab. Diese Übung stärkt die Schultermuskulatur und verbessert die Beweglichkeit des Schultergelenks.


Fazit

Regelmäßige Übungen für das Schultergelenk können dazu beitragen

bottom of page